Swim Race Days 2016 – Was uns anders macht 2016 war das Jahr, in dem wir Neuland betraten. Nicht nur, weil wir ein neues Schwimmevent aus der Taufe hoben, sondern weil wir von Anfang an den Anspruch hatten, anders zu sein. Frischer. Spannender. Näher dran – an den Schwimmerinnen und Schwimmern, am Publikum, an dem, was ein moderner Wettkampf leisten kann. Heute möchten wir einmal innehalten und einen Blick auf das werfen, was die Swim Race Days von Beginn an besonders gemacht hat. Denn unser Ziel war es nie, einfach nur einen weiteren Punkt auf dem Wettkampfkalender zu setzen. Wir wollten ein Erlebnis schaffen – mit Charakter, Herz und klarer Handschrift. Struktur mit Verstand Die klare Trennung nach Altersklassen und Wettkampfabschnitten war kein Zufall, sondern ein Statement: Wir wollten den Tag für alle Beteiligten sinnvoll und fair gestalten. Ein straffer Ablauf, kurze Wege und klare Zeiten – das ist nicht nur angenehm, sondern auch sportlich sinnvoll. Formate mit Spann...
Swim Race Days 2016 – Aus Ideen wird Wirklichkeit 2016 war das Jahr, in dem aus Visionen echte Bahnen wurden – im wahrsten Sinne des Wortes. Nach der kreativen Konzeptphase ging es an die Umsetzung: Wie verwandelt man frische Ideen in ein greifbares Event, das Eindruck hinterlässt? Die Antwort: mit Herzblut, Teamgeist – und einer ordentlichen Portion Dortmunder Charme. Ein Design mit Wiedererkennungswert Von Anfang an stand fest: Die Swim Race Days sollten auch optisch zeigen, dass hier etwas Einzigartiges passiert. Unsere Medaillen? Keine 08/15-Metallscheiben – sondern geformt wie der Umriss der Stadt Dortmund. Dazu individuelle Lanyards, Teilnehmerkarten mit Streckenangaben und für alle Starter liebevoll gepackte Welcome-Tüten. So fühlt sich jede und jeder von Anfang an als Teil von etwas Besonderem. Digital präsent – damals schon ein Muss Schon 2016 war klar: Wer etwas bewegen will, braucht auch online ein Zuhause. Unsere erste eigene Homepage ging an den Start – schlich...